Sonntag, 20. April 2014

Letzte Sätze #260


„,Du gibst auf?‘ Sie schweigt einen Moment, immer noch mit diesem Blick, der sich am Horizont verliert. ,Ja, ich gebe auf. Dieser Kampf ist verloren. Wenn ich versuchen will, unsere Vergangenheit zu retten, bleibt mir nur eins. Romane schreiben.‘“

Dominique Manotti, „Ausbruch“

Donnerstag, 17. April 2014

Letzte Sätze #259


„Das war dann eigentlich schon alles. Nein, eins hätte ich fast vergessen: Ich weiß nicht, ob Gorizia die Sache eingefädelt hat, oder ob es das schlechte Gewissen oder der Wahnsinn oder so war: Gérard Sergent hat sich jedenfalls während der Untersuchungshaft mit einem Nagel umgebracht.“

Jean-Patrick Manchette, „Volles Leichenhaus“

Dienstag, 15. April 2014

DVD-Tipp


„Lasst mich leben!“ (Regie: Robert Wise): Eine quasi dokumentarische Anklage gegen Doppelmoral, Vorverurteilung und Todesstrafe. Mit Susan Hayward (Oscar) in der Hauptrolle und exzellentem Soundtrack (Gerry Mulligan).

Montag, 14. April 2014

Letzte Sätze #258


„Das ganze Übermaß an Tod und Schuld würde auf der Straße von hinten auf sie zugebraust kommen. Sie durfte sich auf keinen Fall davon einholen lassen. Sie fuhr einfach.“

Michael Connelly, „Im Schatten des Mondes“

Sonntag, 13. April 2014

Letzte Sätze #257


„,He – ist das eine Anmache?‘ ,Ich übe‘, verabschiedete sich Fedder und trat hinaus in einen immer noch sommerlichen Tag.“

Frank Göhre, „Rentner in Rot“, in: Frank Göhre, „Geile Meile“

Samstag, 12. April 2014

Letzte Sätze #256


„Es war das erste Mal, dass ich von Auschwitz hörte: während eines vorzüglichen Abendessens, zu dem eine gute Flasche Wein serviert wurde. Rückblickend überrascht es vielleicht, dass ich den Namen nicht lange behielt, aber schon nach wenigen Tagen hatte ich ihn mehr oder weniger vergessen. Jahre später hörte ich ihn wieder, und dieses Mal behielt ich ihn. Auch jetzt kann ich ihn nicht vergessen, und jedes Mal, wenn ich daran denke, weiß ich, dass ich wenigstens einem der vielen Millionen Menschen, die dort gestorben sind, ein Gesicht und einen Namen zuordnen kann.“

Philip Kerr, „Böhmisches Blut“

Freitag, 11. April 2014

"Schwarze Hafennächte": Frank Göhres "Hot Stuff"

HOT STUFF - oder: „Du fährst nach Hamburg, ich schwör´s dir.“
Termin:
Dienstag, 27. Mai 2014
Ort:Speicherstadt Kaffeerösterei Adresse:
Kehrwieder 5, 20457 Hamburg Beginn:20:00 UhrEintritt:
7,– Euro
Eine eBook Premiere von und mit FRANK GÖHRE
mit Jan Karsten (CULTurBooks, Hamburg)
und Live Cover Versionen der Rolling Stones



http://www.schwarzenaechte.de/veranstaltungen/hot-stuff-oder-du-faehrst-nach-hamburg-ich-schwoer-s-dir


http://www.frankgoehre.de/goehre_buecher_hotstuff.htm